Für die Fleischuntersuchung zuständige amtliche Tierärztinnen und Tierärzte

Schlachttier- und Fleischuntersuchung - SFU

Fleischuntersuchung im Kleinbetrieb
Fleischuntersuchung im Kleinbetrieb© Dr. Silke Muhri

Gemäß den Bestimmungen des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes (LMSVG) unterliegen Schlachtungen von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Einhufern und Farmwild, wenn das Fleisch dieser Tiere in Verkehr gebracht werden soll, vor und nach der Schlachtung einer amtlichen Untersuchung und Beurteilung.
Die Schlachtung darf nur in entsprechend zugelassenen Schlachtbetrieben erfolgen.

Ausgenommen von dieser Verpflichtung zur Schlachttier- und Fleischuntersuchung sind lediglich sogenannte "Hausschlachtungen", d.h. das Fleisch ist ausschließlich für den privaten häuslichen Gebrauch bestimmt. 

Weiters gibt es Ausnahmen von der Untersuchungspflicht, wenn die Bedingungen des § 53 Abs. 3 LMSVG zutreffen.

 

Anmeldung der Tiere zur Schlachttier- und Fleischuntersuchung 

Wenn eine untersuchungspflichtige Schlachtung beabsichtigt ist, müssen die Tiere grundsätzlich 3 Werktage vorher beim zuständigen Fleischuntersuchungstierarzt / bei der zuständigen Fleischuntersuchungstierärztin zur SFU angemeldet werden.

Für Schlachtungen im Verwaltungsbereich des Magistrates Graz muss die Anmeldung bei der Veterinärdirektion unter der Telefonnummer +43 316 877-3596 erfolgen.

Wenn bei der Lebenduntersuchung keine Auffälligkeiten festgestellt wurden, wird die Schlachterlaubnis erteilt. Erst danach darf die Schlachtung durchgeführt werden.
Tiere, die ohne Lebenduntersuchung geschlachtet wurden, sind genussuntauglich und dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. 

Im Rahmen der Lebenduntersuchung wird der zuständige amtliche Tierarzt / die zuständige amtliche Tierärztin auch den Termin für die Fleischuntersuchung vereinbaren.

Wenn durch die Fleischuntersuchung festgestellt wird, dass keine gesundheitlichen Bedenken gegen das Fleisch bestehen, wird der Schlachtkörper mit einem ovalen Genusstauglichkeitskennzeichen gestempelt und darf anschließend in den Verkehr gebracht werden.

  

Zuständige amtliche Fleischuntersuchungstierärztinnen und Fleischuntersuchungstierärzte 

In der nachstehenden Tabelle finden Sie die vom Landeshauptmann festgelegte Zuständigkeit und Reihung der amtlichen Fleischuntersuchungsorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben und in den Gemeinden.

Sollten Sie eine untersuchungspflichtige Schlachtung beabsichtigen, wenden Sie sich bitte direkt an den/die entsprechend der Reihenfolge zuständigen amtlichen Tierarzt /zuständige amtliche Tierärztin.  

Zuständigkeit und Reihung der amtlichen Fleischuntersuchungsorgane in den Bezirken

Kundmachung der Arbeitsaufgaben und Arbeitseinteilung von amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten gemäß § 28 Abs. 2 LMSVG

  

 

Bezirk

zuständige Fleischuntersuchungsorgane für
   zugelassene Betriebe Gemeinden
Bruck-Mürzzuschlag     
Deutschlandsberg      
Graz Stadt      
Graz Umgebung      
Hartberg-Fürstenfeld      
Leibnitz      
Leoben      
Liezen      
Murau      
Murtal      
Südoststeiermark       
Voitsberg       
Weiz        

 

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Amtstierärztinnen und Amtstierärzte in den Bezirkshauptmannschaften sowie in der Veterinärdirektion des Landes Steiermark jederzeit gerne zur Verfügung.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).